| Körperlich und geistig fitter sein als die Mehrheit der heutigen gleichaltrigen Bevölkerung - wer hat diesen Wunsch nicht? Hinter dem Begriff "Healthy Aging" verbirgt sich die Vision, das physiologische Altern zu verzögern und die gesunde Lebenserwartung zu verlängern.
Mehr zum Thema
 |
|
| Die ersten Ergebnisse sind da! Mehr zum Thema
Vitamin D, Omega 3 und ein einfaches Heimtrainingsprogramm - dies sind die drei Interventionen die in DO-HEALTH, der grössten Altersstudie Europas, getestet wurden. Das Projekt wird am Zentrum Alter und Mobilität koordiniert und umschliesst 7 Partneruniversitäten in Europa.
Mehr zum Thema

|
|
| Für zwei Studien suchen wir aktuell Studienteilnehmerinnen und Studienteilnehmer.
Eiweiss, Bewegung und Muskelfunktion (STRONG): Gesucht werden Frauen und Männer ab 75 Jahren mit ersten Anzeichen einer altersbedingten Schwäche (z.B. Gangunsicherheiten evtl. Sturz erlitten, Muskelschwäche, Appetitlosigkeit etc.).
Mehr zum Thema. MOVE for your MIND: Gesucht werden Frauen und Männer ab 70 Jahren, die das Gefühl haben, dass sich ihr Gedächtnis in den letzten 5 Jahren etwas verschlechtert hat. Mehr zum Thema
|
|
| Das Zentrum Alter und Mobilität pflegt ein grosses, nationales und internationales Forschungsnetzwerk.
Mehr zum Thema |
|
| Die hochauflösende periphere quantitative Computertomographie (HR-pqCT) stellt eine neue Messmethode zur Erfassung der Knochengesundheit dar, die alternativ oder als Ergänzung zu einer DXA Messung eingesetzt werden kann. Weltweit gibt es circa 80 solcher Geräte. Eines davon steht am Zentrum Alter und Mobiltät und wird vorwiegend zu Forschungszwecken verwendet.Mehr zum Thema
 |
|
| Zur Erfassung der Muskelmasse wird am Zentrum Alter und Mobilität die DXA Messung eingesetzt. Die Muskelgesundheit wird mittels Gleichgewichts-, Kraft- und Funktionsübungen für die obere und untere Extremität detailliert untersucht. Um die Muskelzusammensetzung erfassen zu können werden neu auch Muskelbiopsien durchgeführt.
Mehr zum Thema
 |
|
| In Zusammenarbeit mit Ernährungsexperten der Harvard School of Public Health hat Frau Prof. Heike A. Bischoff-Ferrari einen Ernährungsfragebogen speziell für Menschen im Alter 70+ entwickelt.
Mehr zum Thema |
|
| Das Zentrum Alter und Mobilität fördert den klinisch-akademischen Nachwuchs im Fach Geriatrie mit 4 Förderinstrumenten, welche eine Kombination von Forschung und Praxis ermöglichen.
Mehr zum Thema |
|
| Das Zentrum Alter und Mobilität arbeitet mit einer für DO-HEALTH entwickelten modernen elektronischen Datenerfassungs- und Studienkoordinations-Technologie.
Das Datenmanagement-Team umfasst Epidemiologinnen, Datenmanager, Biostatistiker und post-doctoral Studenten. Das Team betreut alle Studienprojekte, Masterarbeiten und Doktoranden am ZAM.
 |
|
| Das Zentrum Alter und Mobilität bietet sehr gut betreute Doktor- und Masterarbeiten für junge Ärzte und Wissenschafter, die sich für die Verbesserung und Erhaltung der Gesundheit älterer Menschen engagieren möchten.
Mehr zum Thema |
|